top of page

Psychologische Beratung IBP

Integrative Körperpsychotherapie 
​

IBP steht für Integrative Body Psychotherapy. Die integrative Körperpsychotherapie ist ein erfahrungsorientierter Ansatz, der in den 1970er-Jahren von Jack Lee Rosenberg in Kalifornien entwickelt wurde. Sie verbindet Körperwahrnehmung, Emotion und Kognition, um persönliche Entwicklung und Selbstverstehen zu fördern. Ihre Wurzeln liegen in der Humanistischen Psychologie.

In der IBP-Arbeit steht der Körper im Zentrum – als Zugang zum inneren Erleben und als Schlüssel zur persönlichen Entfaltung.

​

Das Kernziel der therapeutischen Arbeit
​

Im Mittelpunkt steht die Verbindung mit sich selbst. Durch bewusste Körperwahrnehmung entsteht ein tieferes Verständnis für innere Prozesse.

Gefühle, Gedanken und körperliche Empfindungen sind untrennbar miteinander verknüpft. Wenn diese drei Ebenen – Körper, Emotion und Kognition – bewusst wahrgenommen und integriert werden, entwickelt sich ein neues Erleben von Ganzheit und innerer Balance.

​

Methoden & Werkzeuge
​

Um diesen Selbstkontakt zu fördern, setze ich verschiedene Ansätze ein:

​

  • Eine wertschätzende, achtsame therapeutische Begleitung

  • Präsenz und Spiegeln als Mittel zur Selbstreflexion

  • Sanfte Körperwahrnehmung zur Förderung von Bewusstheit

  • Elemente aus der Gestalttherapie

  • Kognitive Modelle zur Orientierung und Einordnung innerer Prozesse​

 

Diese Methoden helfen, sich selbst klarer zu erkennen, alte Muster zu verstehen und mit mehr Selbstmitgefühl durchs Leben zu gehen.

IMG_2152_edited.jpg

KLINGELE HAUS

Kehrstrasse 12

3904 Naters

​

079 689 37 32

info@janis-mangisch.ch

Montag - Freitag

Termine auf Anfrage über die Booking Seite, per Whatsapp oder Nachricht

  • Whatsapp
  • Facebook

Danke für die Nachricht!

© 2023 Janis Mangisch

bottom of page